Apéro

|
 |
- Bloderchäswürfel mit Früchten, Mostbröckli, Speck bestecken oder einwickeln.
- Variante: Bloderchäswürfel würzen, in Oliven- oder Rapsöl einlegen. Mit einem Kräutersträusschen darin marinieren und auf Crackers oder Zucchini-, Gurken- oder Randenscheiben servieren.
|
Suurchäshörnli
oder Knöpfli

|
 |
- 500 gr Hörnli im Salzwasser weich kochen
- Eine mittelgrosse Zwiebel fein hacken
- 500 gr Sauerkäse - mindestens 3 Monate alt - mit der Röstiraffel reiben
- 50 gr Butter in der Bratpfanne erhitzen und Zwiebeln leicht dünsten
- Geriebenen Sauerkäse darüber streuen, alles mischen und vorsichtig heiss werden lassen bis der Käse schmilzt. Dazu servieren Sie Apfelmus.
Variante: Suurchäs - Knöpfli
Knöpfli lagenweise mit Suurchäs decken und im heissen Ofen überbacken.
|
Gschwellti

|
 |
Zu Gschwellti eignet sich der Bloderchäs als
Frischkäse und der Suurchäs als gereifter Käse.
Oder Mousse als Beilage (siehe auch Apéro)
|
Bloderchäs
mit Traubenkernöl und Himbeeressig

|
|
600 g Sauer- oder Bloderkäse (jung)
Pfeffer - 3 EL Himbeeressig - 6 EL Traubenkernöl
40 g Nüssli- /Feldsalat
je 100 g weisse und blaue Traubenbeeren
50 g Himbeeren
Bloder- oder Sauerkäse in vier gleich grosse Scheiben schneiden und mit Pfeffer würzen Nüsslisalat auf Teller verteilen,
gewürzte Käsescheiben dazulegen, mit Himbeeressig und Traubenkernöl beträufeln. Traubenbeeren halbieren und
die Kerne entfernen, mit Himbeeren
zum Käse legen
Rezept aus „St. Galler Küche“ von Kurt Hanselmann
|
Marinierter Bloderkäse
nach einem BettyBossi Rezept

|
 |
Marinade:
1 EL getrocknete Goldmelissenblüten (Drogerien), 3 EL Wasser, 1 EL Zucker
Blüten in eine Schüssel geben. Wasser und Zucker in einer kleinen Pfanne aufkochen, über die Blüten giessen, ca. 30 Min. ziehen lassen
Zutaten:
1.5 EL Zitronensaft, 3 EL Rapsöl, 0.25 TL Salz, wenig Pfeffer, 1 Bund Petersilie fein gehackt, 0.5 EL Thymian fein gehackt, 200 g Bloderkäse
Zitronensaft und Öl zur Marinade geben, gut verrühren, würzen. Petersilie und Thymian beigeben, gut verrühren. Käsescheiben auf einer Platte auslegen, Marinade darüberträufeln, zugedeckt ca. 1 Std. marinieren.
|
|
Salate

|
|
- In frischen Blattsalat kleine Käswürfel mischen.
- Variante: Auf Chicoréeblätter Bloderchäs leicht gewürzt oder mariniert legen.
|
Bloderchäs Mousse
mit frischen Gewürzen

Zutaten: 100 Gramm Toggenburger Bloderchäs, 2 EL Yoghurt nature, frisches Basilikum, Schnittlauch, Peterli, Pfeffer (für Liebhaber etwas Knoblauch gepresst), 2-3 Tomaten
Zubereitung: Bloderchäs, Yoghurt mit gehacktem Basilikum, Schnittlauch und Peterli in eine Schüssel geben, würzen nach eigenem Geschmack und alles „mörsern“. Tomaten längs in vier Räder schneiden und Mousse drauf geben.
Zeitbedarf: 10 – 15 Minuten
Mousse mit Kapern

|
|
100 g Bloderchäs frisch und ungesalzen
2 Esslöffel Magerquark - italienische Kräuter
wenig Meersalz / Pfeffer - Peterli gehackt
1 Kaffeelöffel Meerrettich
3 Kaffeelöffel Kapern
alles gut mixen und auf Brot oder
Crackers spritzen
oder:
Mousse mit Tomaten
100g Bloderchäs frisch und ungesalzen
2-3 getrocknete Tomaten fein hacken
2 EL Magerquark - 1 Kaffeelöffel Rapsöl oder
Olivenöl
Kräuter – Pfeffer – Meersalz - frischer Basilikum
gehackt, alles gut mixen und auf Brot oder
Crackers spritzen
|
Omlette mit Bloderkäse
und Säntismöckli

100 g Mehl, 2 Eier, 1 dl Milch (für Omelettenteilg)
150 g Bloderkäse, 50 g Magerquark, 50 g Säntismöckli
Omelette braten; Bloderkäse mit Magerquark verrühren und würzen;
Omelette mit Bloderkäsemasse bestreichen und mit Sätnismöckli belegen. Zusammenrollen und kalt stellen. Als Apéro-Häppchen schneiden und servieren.
|
|